Sicherheit im Waldkindergarten

Liebe Eltern,


aus aktuellem Anlass haben wir uns Gedanken zum Thema Sicherheit im Waldkindergarten gemacht,
um in Zukunft weiterhin die Sicherheit der Kinder gewährleisten zu können. Jedes Kind sollte
körperliche (Grenz-)Erfahrungen sammeln, um sich motorisch weiterentwickeln zu können. Als
Fachkräfte und als Eltern müssen wir Vertrauen in die Kinder und in ihre Fähigkeiten haben und
müssen sie als selbstständige Persönlichkeiten wahrnehmen. Sicherheit heißt also nicht, jedes Kind zu
jedem Zeitpunkt zu beaufsichtigen oder es einzuschränken in seinem Bewegungsdrang. Vielmehr
sollten wir die Kinder ermutigen und selbst auch ein Gefühl dafür entwickeln, was das Kind schon
bewältigen kann, damit es über sich hinauswächst. Trotzdem gibt es gewisse Regeln, an die sich alle
Kinder halten müssen, z.B.:

-Die Kinder halten sich in Sicht- und Hörweite auf.
-Wenn wir uns außerhalb der Wege aufhalten, achten wir auf Tiere und Pflanzen; wir sind nur
zu Gast im Wald und wollen diesen Ort schützen und erhalten.
-Die Kinder dürfen nach Absprache klettern. Es ist die Aufgabe vom Team, die Bäume vorher
auf morsche Äste zu untersuchen.
-Stöcke werden nicht auf Gesichtshöhe gehalten.
-Es wir nichts gepflückt, in den Mund genommen oder gegessen, was wir im Wald finden.
-Zahme Wildtiere, Kadaver oder Kot dürfen nicht berührt werden.
-Wir waschen uns vor jeder Mahlzeit gründlich die Hände.
-Grundsätzlich darf jedes Kind das zur Verfügung stehende Werkzeug wie Schnitzmesser und
Säge benutzen. Je nach Entwicklungsstand wird es dabei begleitet.


Außerdem sind wir als Team natürlich auch geschult und haben immer ein Erste-Hilfe-Set dabei, sowie
mindestes ein Diensthandy. Ronja könnt ihr in Notfällen immer über das Diensthandy erreichen. Wenn
möglich schicken wir auch Fotos in die Gruppe, da wir aber in erster Linie für die Kinder da sein
möchten, können wir nicht sofort auf jede Signal-Nachricht antworten.
Auch ihr als Eltern könnt für die Sicherheit eurer Kinder sorgen, indem ihr sie immer wetterfest kleidet
und auch im Sommer auf lange Hose achtet aufgrund der Gefahr von Zeckenbissen. Wir achten so gut
es geht auf die Einhaltung der Regeln, jedoch können wir natürlich nicht ausschließen, dass doch mal
etwas passiert. Uns ist es wichtig, dass ihr eure Kinder mit gutem Gewissen und einem sicheren Gefühl
bei uns abgebt und natürlich auch heile wieder abholen könnt. Daher seid auch ihr gefragt, gerade bei
den jüngeren Kindern diese Lern- und Entwicklungsprozesse anzustoßen, sodass sich dieses Regelwerk
nach einiger Zeit immer weiter festigt. Sprecht beim gemeinsamen Spaziergang darüber, beim
Abendessen oder schon morgens auf dem Weg zum Kindergarten.
Wenn ihr noch mehr zum Thema Sicherheit im Waldkindergarten wissen wollt, dann klickt mal auf
den folgenden Link https://www.f4handbuch.de/images/F-4-6-
Gelaendesicherheit/BGW_Sicherheit_im_Waldkindergarten_klein.pdf
oder sprecht uns einfach an.

Liebe Grüße

Euer Team
Lars und Ronja